Im Folgenden geben wir Ihnen eine Übersicht über unsere Tätigkeitsfelder im Bereich der Elektrotechnik. Schwerpunkt dieser Tätigkeitsfelder ist in erster Linie die Sachverständigen- und Prüftätigkeit, welche sich in die folgenden Teilbereiche eingliedern lässt:
- baurechtlich geforderte Prüfsachverständigenleistungen für die Prüfung sicherheitstechnischer Gebäudeausrüstungen der Fachrichtung Sicherheitsstromversorgungsanlagen und Sicherheitsbeleuchtungsanlagen.
Hierzu zählen unter anderem Erst- und Wiederholungsprüfungen in prüfpflichtigen Sondergebäuden (z.B. in Krankenhäusern, öffentlichen Versammlungsstätten, Wohnheimen, Schulgebäuden), - regelmäßige Prüfungen elektrischer Anlagen gemäß der Feuerversicherungsbedingungen entsprechend der Richtlinien der Versicherer in jährlichen Abständen (Wiederholungsprüfungen elektrischer Anlagen gemäß Klausel SK3602),
- regelmäßige Prüfung elektrischer Anlagen entsprechend der Unfallverhütungsvorschriften (BGV, TRBS und Betriebssicherheitsverordnung),
- Durchführung und Auswertung von thermografischen Untersuchungen in elektrischen Anlagen zur Reduzierung der Brand- und Unfallgefahren, der Früherkennung von Schwachstellen bzw. Schäden sowie der Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit und -zuverlässigkeit,
- Beurteilung und Bewertung von Schäden an elektrischen Anlagen sowie hiermit im Zusammenhang stehender weiterer Schäden im Auftrag von Geschädigten oder von Versicherungen,
- Erstellung von Gutachten in gerichtlichen Beweissicherungsverfahren und bei Rechtsstreitigkeiten,
- Prüfung und Beurteilung von Blitzschutz-, Überspannungsschutz-, Potenzialausgleichs- und Erdungsanlagen,
- Beurteilung der elektromagnetischen Verträglichkeit ( EMV),
- Finanzielle Bewertung elektrischer Anlagen, z.B. im Rahmen der Ermittlung des Betriebsanlagevermögens oder bei Enteignungsverfahren.
Neben unserem Schwerpunkt der Sachverständigentätigkeit bieten wir folgende Leistungen im Bereich der Beratung, Planung und Berechnung sowie der Durchführung von Schulungen und Seminaren an:
- Abnahmen elektrischer Anlagen auf Einhaltung der anerkannten Regeln der Technik und auf Vertragsmäßigkeit,
- Werksabnahmen bei Geräte- und Anlagenherstellern (z.B. Transformatoren, Generatoren und Schaltanlagen),
- Planungs- und baubegleitende Qualitätskontrolle,
- Labortechnische Untersuchung von elektrischen Betriebsmitteln
hier besteht durch den Lehrauftrag von Herrn Götzelmann zusätzlich die Möglichkeit, die komplette Labortechnik der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in Berlin zu nutzen.
Ebenso besteht dadurch die Möglichkeit, Fachleute anderer Fachrichtungen für die Bearbeitung sachgebietsübergreifender Aufträge mit einzubeziehen. - Messtechnische und rechnerische Netzuntersuchungen, insbesondere Kurzschlussstromberechnungen nach IEC 60909 und dynamische Netzberechnungen,
- Durchführung von Seminaren und Mitarbeiterschulungen,
- Bestandsaufnahmen und Beurteilungen von elektrischen Anlagen,
- Beurteilung der Versorgungssicherheit von Industriebetrieben und Rechenzentren,
- Erstellung von Überspannungsschutzkonzepten,
- Erstellung von Stromversorgungs- und Netzschutzkonzepten.
Auf Wunsch können wir diese Übersicht speziell für Ihren Anwendungsfall konkretisieren. Bitte kontaktieren Sie uns.